Zum Inhalt

Das Würfelspiel Baba Yaga ist eine überraschend abwechslungsreiche Alternative zu Kniffel

Das neue Würfelspiel Baba Yaga bietet im Vergleich zu Kniffel durchdachte zusätzliche strategische Möglichkeiten, die den Zufall in den Hintergrund drängen:

  • Warum immer genau dreimal würfeln?
  • Warum keine neuen Disziplinen?
  • Warum keinen Bonus für weniger benötigte Würfe?
  • Warum haben alle Spalten die gleiche Gewichtung?
Logo des Würfelspiels Baba Yaga
Logo Baba Yaga Baba Yaga – Ein strategisches Würfelspiel von Jürgen Eggers

Baba Yaga erweitert das Grundprinzip von Kniffel konsequent und löst sich dabei von den Einschränkungen einer Umsetzung des Kartenspieles Pokern mit Würfeln. Wer seine Würfe sparsam einsetzt und geschickt die passende Disziplin in der richtigen Spalte mit auswählt, holt die meisten Punkte und gewinnt.

Warum diese wesentlich erweiterte Variante von Kniffel?

Während man Kniffel schnell herunterwürfelt und seine Punkte auf einem kleinen Zettel im Stile eines Quittungsblocks schreibt, verlangt Baba Yaga mehr Überlegung und erfreut das Auge mit einem schmucken Spielblatt im großzügigen DIN-A4-Format.

Erfahrende Kniffel-Fans schätzen die neuen Spieloptionen und den hohen Wiederspiel-Anreiz. Das Motto des Spieles lautet:

« Weiter würfeln oder es gut sein lassen, dass ist hier die Frage »

Auf einem Holztisch liegen das Spielblatt von Baba Yaga, Würfelbecher und 5 Würfel sowie ein Bleistift und Anspitzer.
Baba Yaga – Ein strategisches Würfelspiel - Disziplin Treppe

Tipp: Den größten Spielspaß und hitzige Diskussionen bringt das kurzweilige Familienspiel Baba Yaga mit 3 Teams zu je 2 Spielern: Nochmal würfeln? Welches Feld? Jetzt schon das Verdoppeln riskieren?

Bezugsquelle

Das Basispaket von Baba Yaga besteht aus 25 grafisch hochwertigen Spielblättern im praktischen DIN-A4-Format und den Spielregeln. Es ist für günstige 6,50 € zuzüglich Versandkosten erhältlich bei der:

Buchhandlung im Ludwig-Harms-Haus Hermannsburg
Harmsstraße 2
29320 Hermannsburg
Telefon 0 50 52 / 43 29 98 8

Version vom 08.01.2025

Die Symbole der 16 Disziplinen von Baba Yaga

Es folgt eine Galerie mit 16 Bildern

Bildgalerie überspringen

Baba Yaga Disziplin Einser
Disziplin Einser
Baba Yaga Disziplin Zweier
Disziplin Zweier
Baba Yaga Disziplin Dreier
Disziplin Dreier
Baba Yaga Disziplin Vierer
Disziplin Vierer
Baba Yaga Disziplin Fünfer
Disziplin Fünfer
Baba Yaga Disziplin Sechser
Disziplin Sechser
Baba Yaga Disziplin Geraden
Disziplin Geraden
Baba Yaga Disziplin Ungeraden
Disziplin Ungeraden
Baba Yaga Disziplin Dreispänner
Disziplin Dreispänner
Baba Yaga Disziplin Vierspänner
Disziplin Vierspänner
Baba Yaga Disziplin Treppe
Disziplin Treppe
Baba Yaga Disziplin Hexenhaus
Disziplin Hexenhaus
Baba Yaga Disziplin Silberkette
Disziplin Silberkette
Baba Yaga Disziplin Goldkette
Disziplin Goldkette
Baba Yaga Disziplin Fünfling
Disziplin Fünfling
Baba Yaga Disziplin Kuddelmuddel
Disziplin Kuddelmuddel

Bildrechte: Jürgen Eggers

Disziplin Einser Disziplin Zweier Disziplin Dreier Disziplin Vierer Disziplin Fünfer Disziplin Sechser Disziplin Geraden Disziplin Ungeraden Disziplin Dreispänner Disziplin Vierspänner Disziplin Treppe Disziplin Hexenhaus Disziplin Silberkette Disziplin Goldkette Disziplin Fünfling Disziplin Kuddelmuddel

Das Spielblatt von Baba Yaga

Vorschau des Spielblatt von Baba Yaga, einer Alternative zu Kniffel
Spielblatt Baba Yaga - die Kniffel-Alternative

Ich suche noch einen Spiele-Verlag, um die Kniffel-Alternative Baba Yaga professionell zu vermarkten.

Autor: Jürgen Eggers, Alle Rechte vorbehalten © 2019 - 2025