Charakterbäume – alt, manchmal mystisch – immer schön
Es folgt eine Galerie mit 16 Bildern
Verweise zu weiteren Seiten dieser Rubrik

Foto: Jürgen Eggers

Foto: Jürgen Eggers

am Rande einer alten Kieselgurgrube
Foto: Jürgen Eggers

bei Hohenbackeberg
Foto: Jürgen Eggers

bei Schmarbeck
Foto: Jürgen Eggers

auf der großen Düne bei Klein Schmölen
Foto: Jürgen Eggers

Foto: Jürgen Eggers

am Schillohsberg bei Lutterloh
Foto: Jürgen Eggers

an der Abruchkante zur Örtze in Müden
Foto: Jürgen Eggers

auf dem Wietzer Berg
Foto: Jürgen Eggers

in der Heide bei Lutterloh
Foto: Jürgen Eggers

Foto: Jürgen Eggers
Alter gilt in modernen Gesellschaften als Sinnbild für Schwäche, Hilfsbedürftigkeit und Siechtum. Bei Bäumen ist es gerade umgekehrt: Mit alten Bäumen verbinden wir Begriffe wie Stärke, Lebenserfahrung und Vitalität - je älter, desto schöner. Sogar tote Bäume strahlen noch Würde aus und bieten wertvollen Lebensraum für Wildbienen, Käfer und Pilze.
Schon ihre Namen klingen in der Sprache der Wissenschaft schön: Qercus, Picea und Fagus. Bei uns sind sie weniger poetisch als Eiche, Fichte und Buche bekannt.
Im Schatten alter Bäume finden Menschen Inspiration und Entspannung. Was fasziniert an alten Bäumen? Warum geht von ihnen eine mystische Aura aus?
Angeregt durch die Baumzeichnungen der heimischen Künstler Albert König und Fritz Flebbe bin ich stets auf der Suche nach Baumpersönlichkeiten und Baumgruppen.
Die meisten Bilder sind in Schwarz-Weiß umgesetzt und wirken dadurch intensiver.
Lassen Sie die Fotos aus sich wirken und begeben sich dann selbst auf die Suche nach Motiven. Der Naturpark Südheide ist ein dankbares Fotorevier.